Retro-News | Juli 2019
In den Retro-News für Juli 2019 geht es um Blazing Chrome, den Atari VCS, Neuigkeiten bei Switch Online, Precinct 20: Dead Strange und weitere Neuigkeiten zum Thema Retro.
In den Retro-News für Juli 2019 geht es um Blazing Chrome, den Atari VCS, Neuigkeiten bei Switch Online, Precinct 20: Dead Strange und weitere Neuigkeiten zum Thema Retro.
Arcade-Hallen mit einer gewissen Auswahl an Klassikern gibt es leider nicht mehr wie Sand am Meer. Über den Kontinent verteilt kommen zwar einige liebevoll geführte und öffentlich bespielbare Locations zusammen - und auch die mobilen Events gibt es dann und wann - in Summe freuen wir Retro-Freunde uns jedoch über jeden weiteren Zuwachs. Den gibt es nun! Ende März eröffnete in Krakau das Krakow Arcade Museum. Da wir ohnehin gerade in Krakau waren und sich alle Mitreisenden an einem Schlechtwetter-Tag überreden lassen konnten, dem Museum einen Besuch abzustatten, konnten wir also schon wenige Tage nach der Eröffnung eine Runde gamen. @achkarsten vom pixelpommes Podcast Zwischen 80 und 90 Arcade-Automaten finden in der Halle platz - darunter Klassiker von Nintendo, Sega, Capcom und vielen weiteren. Als Fighting-Game-Fan habe ich eine ganze Zeit mit Tekken, Street Fighter und den NetherRealms-Automaten verbracht. Die Auswahl lässt Genre-technisch keine Wünsche offen: Von klassischen Weltraum-Shoot-em-Ups wie R-Type und Space Invaders über zahllose Lightgun-Shooter (u.a. HotD 1 & 2) bis hin zu den Rennsimulationen mit Arcade-üblicher Lenkradsteuerung ist fast alles abgedeckt. Crazy Taxi kannte ich persönlich bislang nur in der PC-Version - die Bekanntschaft mit dem Arcade-Automat hat mich sehr gefreut. Neben den Arcade-Automaten gibt es auch eine kleine Auswahl an Flippern. Nicht nur für von Arcades gelangweilte Begleitern eine tolle Sache, findet man doch heutzutage Flipper genau so schwer wie Arcades. Flipper-Begeisterte können neben den dort befindlichen auch unzählige weitere im Pinball-Museum (ebenfalls in Krakau) bespielen - so kann man sich einen hervorragenden Tag mit klassischen Spielen einplanen. Dies haben wir für den nächsten Urlaub eingeplant. Eine gewisse Aufbereitung von Informationen zu den Geräten würde dem Wort "Museum" im Namen etwas gerechter werden - ein paar Infos an den Automaten (Erscheinungsjahr, Entwickler, Hintergrundinformationen) würden gut tun. Das tut dem Ganzen jedoch keinen Abbruch, sollte nur aufgrund der Bezeichnung beiläufig erwähnt werden. Jedem Arcade- und Retro-Freund sei der Besuch im Krakow Arcade Museum wärmstens empfohlen! Wir kommen wieder. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man in etwa 20 - 30 Minuten von der Innenstadt zum Museum. Etwas versteckt zwischen ein paar Firmen (und leider auch noch nicht groß ausgeschildert) verbirgt sich dieser tolle Zeitvertreib in der polnischen Stadt. Nebenan liegt eine Trampolin-Halle: Wer nach Kompromissen für die Familie sucht, kann beide Unternehmungen sicher gut kombinieren. Das Krakow Arcade Museum bei Google MapsOffizielle Webseite (auf polnisch)
Es gibt mal wieder eine Kleinigkeit zu gewinnen! Aufgrund des Feedbacks mehrere Personen zu der letzten Episode POMM016 – Half-Life [1/3] – welche Half-Life weder besitzen noch gespielt haben – ist es an der Zeit, ein kleines Gewinnspiel zu starten!
Ihr könnt zwei Guthaben-Karten für Steam im Wert von je 10,00 EUR gewinnen! Davon könnt ihr euch – so meine wärmste Empfehlung – Half-Life kaufen. Eigentlich wollte ich Half-Life direkt verlosen, aufgrund der Altersbeschränkung wäre dies aber zusätzlicher Aufwand. Mit den Steam-Gutscheinkarten könnt ihr euch kaufen, was ihr gerne möchtet – vorzugsweise Half-Life.
Teilt den Gewinnspiel-Post auf Instagram oder Twitter (unten verlinkt) und beantwortet als Re-Tweet-Text oder Kommentar die Frage:
Für welchen Gegenstand – als Waffe – ist Gordon Freeman üblicherweise bekannt?
Das Gewinnspiel läuft bis zum 14. April – die Gewinner werden kurz danach bekanntgegeben. Viel Erfolg!
(mehr …)Heute ging es bei bestem Wetter zur Jahrhunderthalle nach Bochum. Im nebenstehenden Dampfgebläsehaus fanden die Retro-Gaming-Days statt - ein gemütliches, kleines Retro-Event mit Spielhallen-Arcade-Flair. Neben einer chronologischen Konsolenauswahl mit Klassikern aus der jeweiligen Zeit (Vom Atari bis zur Wii U) standen einige Arcade-Cabinets und Flipper bereit. Zusätzlich gab es einige Kneipen-Spielautomaten, die vermutlich aber nur die echten Kneipen-Freunde beherrschen (Zumindest wir haben nur ratlos auf die Knöpfe gedrückt. Da hätte mein Opa besser abgeräumt ;) ). Besonders Spaß haben natürlich die - heute leider nur noch selten zu spielenden - Flipper gemacht. An den Arcade-Automaten konnte man Klassiker wie Breakout oder Space Invaders - auch im Multiplayer - spielen. Hier fanden sich auch schnell andere Gamer, die Lust auf eine kurze Runde in der Arcade hatten. Der Eintritt ist mit 10,00 EUR pro Person ein sehr, sehr fairer Preis. Organisiert wurde das Event vom Verein Insert Coins e.V. aus Herne.
Als kleinen Nachtrag zu den Hardware-Mods für kalte Basteltage - SNES habe ich einmal den nur kurz angerissenen Storage-Mod aufgegriffen und durchgeführt - Ziel ist eine stylische, externe Festplatte in einer SNES-Cartridge.