Retro-Gaming mit extra viel Crunch!
Retro-Games stellen nicht nur das Fundament der Erinnerungen an die vergangenen Tage unserer elektronischen Unterhaltung dar, sondern regen auch heute noch zum Entdecken und Ausprobieren an – und bei manchen Games ist man selbst heute noch fasziniert, wie krass es für die damalige Zeit war und mit welchem Einfallsreichtum die Entwickler an die Arbeit gegangen sind.
In dieser Rubrik finden sich sowohl Podcast-Episoden als auch Blogbeiträge zum Thema Retro-Games.
Allgemeines Es ist soweit! Genau ein Jahr nach der letzten Episode im pixelpommes Podcast erscheint heute nun nach langer Zeit das lange geplante Crossover mit Leo von Pixelbeschallung. Wir haben uns über Doom unterhalten und sind auf die unglaubliche Länge von 02:17 gekommen - das ist in beiden Podcasts ein absoluter Rekord! Meldet euch gerne mit Feedback, wie ihr dieses Format findet. Von mir aus können noch einige weitere Crossover-Episoden folgen!
Allgemeines Hinweis: Diese Episode wurde im Mai 2020 als Remastered-Edition neu aufgenommen, da mir die alte Aufzeichnung auch über ein Jahr nach der Veröffentlichung immer noch nicht wirklich gefallen hat. Für die Aufnahme habe ich das gleiche Skript wie damals verwendet, weshalb beide Varianten nahezu identisch sind - nur qualitativ (technisch wie sprecherisch) hochwertiger. Damit ist der Grundstein für die Fortführung der Trilogie gelegt, da ich endlich zufrieden mit der ersten Episode bin. "Sie haben ja Recht Freeman - wir haben absolutes und völliges Vertrauen in Sie!". Das werden die Kollegen von Black Mesa auch brauchen, denn nach den Ereignissen in Half-Life wird es wohl nichts mit dem versprochenen Feierabend-Bier nach getaner Arbeit. Über 20 Jahre ist es mittlerweile her, dass Half-Life erschienen ist. Während die Ankündigung (besser gesagt: das kleinste Lebenszeichen) von Half-Life 3 erwartet wird, betrachten wir die erste Half-Life Generation in insgesamt drei Episoden. In dieser ersten Episode betrachten wir das Franchise Half-Life und beleuchten die Story des ersten Teils. In den beiden kommenden Episoden zu Half-Life wird es mehr um die Technik, Zusammenhänge in der Story und das Half-Life SDK gehen. Anmerkungen Falls euch der Podcast gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung auf iTunes bzw. den anderen Podcast-Portalen!
Allgemeines Wer wollte nicht immer schon einmal seinen eigenen Flipper-Tisch entwerfen? Gut, dieser Wunsch war bis dahin wohl eher theoretischer Natur. Das Pinball Construction Set ermöglicht aber genau dieses: Jeder Besitzer eines Commodore 64, Apple II, MS-DOS PC oder Atari (8-Bit-Ära) kann zum Architekten seines Pinball-Tisches werden. Anmerkungen [Hinweis] Das Pinball Construction Set ist nicht mit dem Pinball Construction Kit zu verwechseln. Letzteres ist ein Spiel für Windows 3.11 und Windows 95.Falls euch der Podcast gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung auf iTunes bzw. den anderen Podcast-Portalen!
Allgemeines Schnallt euch an, für dieses Gespann! Goof Troop für das SNES ist ein Multiplayer-Klassiker, der zwar weder sonderlich lang noch besonders schwer ist, dennoch aber eine gute Zeit verspricht! Anmerkungen Falls euch der Podcast gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung auf iTunes bzw. den anderen Podcast-Portalen!
Allgemeines Hadooken! Auf die Street Fighter II-Episode freue ich mich schon seit Ewigkeiten und erfreulicherweise ist sie auch die bislang längste Episode im pixelpommes Podcast. Street Fighter definierte das Fighting-Game-Genre in großen Teilen und hat bis heute treue Fans. Weitere Informationen und Links Offizielle Street Fighter-WebseiteDer Street Fighter-Film, wie er sein sollte: Street Fighter: Assasin´s FistFight-Stick-Empfehlung für Einsteiger: Mayflash F300 (mit der aktuellen Firmware auch Nintendo Switch-Kompatibel) Anmerkungen Falls euch der Podcast gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung auf iTunes bzw. den anderen Podcast-Portalen!