POMM047 – [Retro-News] Dezember 2019

Allgemeines Zum Ende des Jahres - und nebenbei bemerkt auch des Jahrzehnts - hören wir uns noch einmal mit den Retro-News für Dezember 2019. Natürlich gibt es auch noch einen passenden Blog-Eintrag, wo alle Links und Informationen zusammgefasst sind. Anmerkungen [Korrektur] Natürlich ist der richtige Begriff für Geräte wie den C64 und den Amiga Heimcomputer und nicht Konsole - das ist natürlich auch mir klar, ging aber leider im lockeren Reden bei der Aufnahme unter.Falls euch der Podcast gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung auf iTunes bzw. den anderen Podcast-Portalen!

WeiterlesenPOMM047 – [Retro-News] Dezember 2019

Retro-News | Dezember 2019

Neues von gestern (Dezember 1989) Golden Axe wurde in der Heimkonsolen-Variante für das Sega Mega Drive veröffentlicht. Nachdem das Spiel bereits rund ein halbes Jahr in der Arcade verfügbar war, dürfen sich nun auch heimische Spieler an dem Titel erfreuen.Auch das Nintendo Entertainment System erhielt einen prominenten Titel - Castlevania III - Dracula´s Curse erschien am 22. Dezember 1989 in Japan. Aktuelle Neuigkeiten Der Fernsehmoderator und Computer-Journalist Wolfgang Back ist leider Anfang des Monats verstorben. Gemeinsam mit Wolfgang Rudolph moderierte er den Computer Club im WDR sowie den Computer:Club 2 auf NRW.TV und letzteres später in Eigenregie. Lange bevor die meisten Menschen in Deutschland einen Computer zu Hause hatten, erklärten die beiden informativ und unterhaltsam die Welt der digitalen Technik. Ich selbst habe die Sendungen gerne gesehen und freute mich über zahlreichen Anekdoten und Projekte. Webseite von Wolfgang BackEin kleines Nebenprojekt von mir zum Podcast gibt es bei pixelpommes: [Karsten hört] pixelpommes.de Retro-Playlist ist eine Spotify-Playlist mit allerhand Klassikern, die sich nach den Veröffentlichungs-Daten der Episoden richtet. Zu jeder Episode gibt es einen Song aus dem Jahr, in dem das Spiel oder die Konsole veröffentlicht wurde. Mit weiteren Episoden kommen natürlich weitere Songs dazu. Am Besten direkt auf Spotify folgen! [Karsten hört] pixelpommes.de Retro-Playlist auf Spotify | Weitere Informationen auf pixelpommes.deIm Advents-Spezial von pixelpommes widmete ich mich an jedem Advents-Sonntag einem SNES-Spiel mit Fokus auf dem Multiplayer. In den Episoden wurden Donkey Kong Country, F-Zero, Street Fighter II und Goof Troop besprochen. F-Zero verfügt über keinen nativen Multiplayer, macht jedoch trotzdem zu zweit Spaß (Ehrlicherweise habe ich vergessen, dass das Spiel keinen Multiplayer besitzt, als ich die Spiele für die Episoden kuratiert habe).Die ersten Exemplare des The C64 (in Abgrenzung zu der bereits existierenden Variante auch gerne The C64 Maxi genannt) wurden versendet! Nach einer kurzen Lieferverzögerung dürfen sich die ersten Fans des Commodore-Klassikers über die Feiertage an zahlreichen Klassikern erfreuen. Im Gegensatz zu der Mini-Variante verfügt The C64 über eine Tastatur in Originalgröße. Offizielle Webseite von The C64Der pixelpommes Podcast ist nun ganz klassisch über eine Mailbox abrufbar! Die Mailbox BlackICE BBS gehört zu den größten - noch aktiven - Mailboxen und feiert in diesen Tagen den 5.000 Anruf in einem Kalenderjahr. Ich gratuliere herzlich zu diesem Meilenstein! Über die Mailbox können die Episoden von pixelpommes abgerufen werden. Informationen zur BlackICE BBSDer Atari VCS soll wie geplant im Jahr 2020 erscheinen. Nach einigen gegenteiligen Aussagen aus dem Umkreis des Projektes hält der Firmenchef weiterhin am Release-Termin fest und erklärt die Verzögerung, die durch eine Hardware-Änderung bedingt ist. Über einen eigenen App-Store sollen Inhalte heruntergeladen werden können, ein Webbrowser steht ebenfalls zur Verfügung. Der AntStream-Arcade-Client soll ebenfalls vorhanden sein.Der Retro-Streaming-Dienst AntStream Arcade ist u.a. Deutschland verfügbar! Podcast-Episode von Retropixels.at (Ja, im Intro bin ich der Nachrichtensprecher! Wuuhuu!)Das Auktionshaus Heritage Auctions wird bald den Prototypen der umgangssprachlich Nintendo Playstation genannten Konsole versteigern: Das Gerät entstand bei einer Zusammenarbeit von Sony und Nintendo und sollte eine erweiterte Version des SNES darstellen, die u.a. Spiele von CD-ROMs…

WeiterlesenRetro-News | Dezember 2019